Meine Anfängerscreen für Mach-Schmidt
Meine Anfängerscreen für Mach-Schmidt Heute hat mich der Rappel gepackt und ich habe ein bisschen was an der Software vereinfacht.
WeiterlesenMeine Anfängerscreen für Mach-Schmidt Heute hat mich der Rappel gepackt und ich habe ein bisschen was an der Software vereinfacht.
WeiterlesenDiesen Notaus-Pilz gibt es wohl in der ganzen Welt, auf Aliexpress hier um ganze € 3,68, Gratisversand , der ist
WeiterlesenLiebe Leser! Eine Anfrage, die immer wieder kommt und augenscheinlich bei Einsteigern zu Verwirrung führt, ist jene, wie ein Festlager
WeiterlesenEMS-Möderl P1, die Wiedergeburt. Modellbauen mit CNC-Portalfräsen ist heutzutage „State of the Art“ und macht uns allen viel Freude. Jeder
WeiterlesenAuf Grund eigener Erfahrung und einer aktuellen Anfrage via Mail möchte ich Euch mitteilen: Wenn man ein Lager in Alumaterial
WeiterlesenDie Henriette II ist fertig, allerdings noch nicht so schön rausgeputzt und erst in der Erprobungsphase. Bei dieser Fräse handelt
WeiterlesenEDIT Sommer 2017: Da ich immer wieder gefragt werde, wo ich die Einzelteile des Gehäuses her habe, hier meine Antwort:
WeiterlesenEDIT: Der Händler noulei ist nicht mehr aktuell! Ich verweise dazu auf die aktuelle Situation und bessere Einkaufsquelle in meinem
WeiterlesenNachdem ich immer nach guten Ideen Ausschau halte, bin ich zuletzt beim sehr professionellen Kollegen KarlG (cncwerk.de) fündig geworden. Meine
Weiterlesen„Einschnitt“ ist eigentlich das falsche Wort. Es geht hier um Einfräsungen. Damit die Portalfräse gut und vor allem maßgenau auf
WeiterlesenWoraus besteht eigentlich so eine Portalfräse? Nachdem ich nun alle Teile fertig habe, werde ich das gute Stück in den
WeiterlesenZu meiner Schrittmotorhalterung bekam ich per Email mehrere Fragen, auch in der Bastelstube stellte Tilman interessante Fragen. Da die Antwort
WeiterlesenMeine Blogbeiträge erfordern neben meiner im Lauf der Jahre angesammelten Erfahrungen vor allem Zeit für Recherchearbeit und die Bereitschaft, dazuzulernen.
WeiterlesenIn der Bastelstube hat ein Kollege mitgeteilt, dass er in den BK12-Festlagerschalen seines Einkaufes Rillenkugellager 6001 vorfand. Das hat mich
WeiterlesenMein Urlaub geht in wenigen Tagen zu Ende, daher mussten heute noch mal schnelle Späne erzeugt werden. Diesesmal erzeugte ich
WeiterlesenIch hatte kurz Zeit, die Lagerschalen so weit innen auszudrehen, dass ein notwendiger Aufsatz für den Aussenring des Kugellagers stehenbleibt.
WeiterlesenIch habe heute aus der Werkstatt mein Schachterl mit Lagerteilen mitgebracht. Man sieht darin noch nicht ganz fertige Teile von
WeiterlesenBesonders bei Schrittmotoren ist es recht fummelig, die 4 oder gar 8 Litzenleitungen sauber und ordentlich mit dem anschließenden geschirmten
WeiterlesenIch werde via Mail hie und da gefragt, welche Kabel man beim Fräsenbau verwenden soll. Das ist aber schwer zu
WeiterlesenHeute fielen die ersten horizontalen Teile aus der Fräse, zunächst habe ich auf Reststücken geübt. Die Genauigkeit war bald ok,
WeiterlesenIch habe derzeit eine Woche Herbsturlaub mit Schlechtwettergarantie. Die buche ich immer dann, wenn Werkstattzeit angesagt ist und meine Regierung
WeiterlesenVor schon längerer Zeit hatte ich unerwartet ein Mail von Schülern der höheren technischen Lehranstalt aus Steyr in OÖ erhalten.
WeiterlesenMeine neue Mikroskopkamera der Firma Andonstar zum Werkstückvermessen liegt schon einige Zeit unbenutzt herum, deswegen wurde es Zeit, eine Halterung
WeiterlesenWas das Fräsen von Löchern auf den Stirnseiten von Platten aller Art betrifft, sind wir auf unseren Portalfräsen zwar vielen
WeiterlesenNein, ich habe nicht japanisch gelernt. Yukiwa ist eine japanische Firma, die ich zufällig gefunden habe. Ich vermute, es war
WeiterlesenAuf den beiden Teilen der Momus-CNC fehlten noch das Loch für die Spannschraube und das Gewinde M5 am Ende. Damit
WeiterlesenMein damaliges Einhausungs-Provisorium aus Verpackungsmaterial hatte lange Zeit brav gedient und die gröbsten Späne von mir und der Umgebung ferngehalten,
WeiterlesenHallo alle Miteinander! Die große Hitze hat mich ja in den letzten Tagen den Keller getrieben und dort sind nicht
WeiterlesenWie Ihr wisst, bin ich ja ein alter Preisfuchs. Qualität kaufe ich zwar lieber gebraucht, aber dafür ausschließlich Profiware, Dinge
WeiterlesenDer Anbieter aus Frankreich war echt ein zäher Typ, aber nach mehreren Ankündigungen meinerseits, den Betrag via Paypal zu regeln,
WeiterlesenNach Tiefs gibt es Hochs – und die gleich ordentlich :-). Weil ich meine Zeit nicht nur mit testen von
WeiterlesenDie paar Tage am Hochkar (1.500m Seehöhe) haben meinen Denkapparat wieder klarer gemacht, ich habe ausgiebige weitere Tests absolviert und
WeiterlesenLiebe LeserInnen! Heute habe ich gute Nachricht bekommen: Mein Combi USB + Ethernet controller von usbresource hat Frankreich in Richtung
Weiterlesenhonestdentalshop – Ein Händler, der die 2.2kW Frässpindeln direkt aus Deutschland verschickt. Bisher erhielt ich von Bloglesern gemischte Berichte über
WeiterlesenFräsen mit dem Parallelport Viele von uns, auch ich, fräsen ja nach wie vor – recht erfolgreich – mit Steuerungen,
WeiterlesenIn den nächsten Wochen werde ich meine Einkaufsliste aktualisieren. Bei mir daheim sammeln sich inwischen schon wieder um die 200
Weiterlesen0SOROTEC.DE hat mehrere gute, aber für unsere Zwecke zwei besonders geeignete Stepper im Programm. Da das Triplebeast pro Stepper 4
WeiterlesenIch werde immer gerne gefragt, wie ich mit den chinesischen Kugelgewindespindeln von linearmotionbearings2008 zufrieden bin. Bedingt durch meine Powtran-Frequenzumrichterdaueraktion wurde
WeiterlesenImmer wieder fragen Einsteiger im Fräsenbau bei mir an, wie man End- und Referenzschalter richtig anschließt. Nun, es gibt da
WeiterlesenHallo Miteinander! Ich war wieder ein bisschen am Werken, wie Ihr ja wisst, für einen Forenkollegen aus der Schweiz, der
Weiterlesen