Neues Aluminium, neue Fräse
Hallo liebe Leser! So wenig ich hier an neuen Themen berichte, so aktiv geht es im Hintergrund weiter. Derzeit produziere
WeiterlesenHallo liebe Leser! So wenig ich hier an neuen Themen berichte, so aktiv geht es im Hintergrund weiter. Derzeit produziere
WeiterlesenIch möchte Euch heute einen Tipp zum Kamerakauf geben. Weil ich mit dem heimischen Angebot nicht sehr zufrieden war, habe
WeiterlesenDiese Frage wurde mir von „Euch“ Selbstbauern schon oft gestellt und hat mich viele Emails dazu schreiben lassen. Inzwischen gibt
WeiterlesenLiebe Leser! Da ich mir meine Settings selten lange merke, hatte ich mir eine Anleitung geschrieben und auch anderen Bloglesern
WeiterlesenDen ohnehin schon sehr guten Powtran 8100 Frequenzumrichter, erhältlich bei z.B. Klinger und Born (siehe auch in meiner Einkaufsliste ganz
WeiterlesenIch wurde von einem Forenkollegen gefragt, wie laut meine chinesische Frässpindel ist (ich habe eine wassergekühlte 2.2Kw-Spindel von lovehappyshopping, gekauft
WeiterlesenAngeregt durch eine Anfrage in einem Nachbarforum hatte ich eine Antwort verfasst, die viel länger wurde, als ursprünglich von mir
WeiterlesenHeute ist mein Glückstag! Seit einem Modellbau-Messebesuch in Sankt Pölten entwickelt sich zwischen mir und Josef langsam, aber gemütlich, eine
WeiterlesenHeute hat mir ein Forenkollege und Leser meines Blogs eine Frage gestellt, die in ähnlicher Form immer wieder gestellt wird,
WeiterlesenLiebe Leser! Das Echo auf meine Handradbeiträge sowohl hier als auch in der Bastelstube bzw. im RC-Forum waren enorm –
WeiterlesenDa meine schöne Platte so einsam ist, baute ich mir heute einen Aluwinkel mit Lochraster 30x30mm. Die Köpfe der Innensechskantschrauben
WeiterlesenLiebe Leser! Dieser Artikel haben manche Leser schon lange erwartet und ich wurde immer wieder via PN und Emails dazu
WeiterlesenNun habe ich die gestern gefrästen Abdeckungen über die Basis der Henriette gelegt. Es ist nicht notwendig, hier etwas anzuschrauben.
WeiterlesenWie schon angekündigt, ist ja schon das CAM-File der Alu-Aufspannplatte vorhanden, somit ist es ein Leichtes, einen Durchfrässchutz aus vorhandenem
WeiterlesenNach dem Lochfräsen, Gewindeschneiden und dem Kantenfräsen war ich schon etwas müde. Dauerte doch das gesamte Vorhaben länger, als erwartet.
WeiterlesenDie Alu-Aufspannplatte muss an den Kanten plangefräst werden. Warum? Die Ausrichtung der Werkstücke wird später einmal nach diesen Kanten erfolgen.
WeiterlesenUnlängst hatte ich zwei Fräser, 4mm und einen Fräser 3mm, in den ewigen Fräserhimmel geschickt und dachte zunächst: „Mist –
WeiterlesenMein Blog dient auch dazu, Fragen, die ich immer wieder per Email und PN bekomme, für alle zugänglich zu machen.
WeiterlesenIm zweiten Teil geht es um Themen wie das Verwenden einer Kamera unter Mach3, die Berücksichtigung des Versatzes der Kamera,
WeiterlesenSCHMIDT-SCREEN – von Manfred Schmidt Eine beachtenswerte Erfolgsstory (www.machschmidt.de) Ja, auch ich liebe Mach3 von Artsoft – vor dem Kauf
WeiterlesenIch fülle meinen Blog erst jetzt, nach gut einem Jahr, nach und nach mit dem Baubericht, mit vielen Fotos und
WeiterlesenNachdem mein Projekt Eigenbau einer CNC-Fräse abgeschlossen ist und die „Henriette“ nun seit dem Frühjahr 2012 im Einsatz ist, entsteht
WeiterlesenHeute berichte ich Euch nach längerer Abstinenz von einem neuen Teil. Um die XY-Werkstückposition zu vermessen, war ich schon länger
WeiterlesenHeute zeige ich Euch ein Sammelsurium von den Kleinigkeiten des Tages. Es beginnt damit, dass die Frässpindel auch 2 Gabelschlüssel
WeiterlesenDie Beitragsdichte bei meinem Baubericht ist jetzt naturgemäss dünner geworden, die Verkabelungsarbeit ist ja eher ein uninteressantes Thema und viel
WeiterlesenIch möchte gerade jetzt betont langsam alles richtig machen. Wenn ich zu schnell verkable, um rasch zu fräsen, alles „husch
WeiterlesenDa meine Fräse bald ein Gehäuse für Steuerung braucht, hatte ich mehrere Möglichkeiten: • Ein fertiges Gehäuse kaufen • Ein Gehäuse
WeiterlesenUnd hier meine heutige Kreation. Ein Prototyp. Wenn es etwas taugt, werde ich noch welche davon machen. Die Fertigung war
WeiterlesenVor einigen Tagen veröffentlichte Hermann auf mixware.de seinen neuesten Tipp. Einfach, genial, effektiv: Geile Sache – und das musste ich
WeiterlesenNachdem ich wieder gesund bin und arbeiten gehen kann, habe ich nun weniger Zeit und es geht nur mehr in
WeiterlesenWie schon damals beim Kauf des „FU“ angekündigt, habe ich diesen endlich umgebaut. Diese FU´s kann man vom Werk aus
WeiterlesenNun, nach längerer Pause ist immer ein moralischer Totpunkt. Altes ist fertig, Neues traue ich mich nicht so recht beginnen
WeiterlesenDie Z-Einheit und der Rest meiner Fräse haben heute geheiratet! Das war ein ordentliches Fest, ich bin ziemlich froh und
WeiterlesenHallo Bastelfreunde! Ich darf manuell noch nicht viel unternehmen (>= 1kg is forbidden), daher habe ich heute ein bisschen vor
WeiterlesenDie Z-Einheit wächst weiter. Heute die vorerst letzten Bilderln – die nächsten Tage ist, wie schon geschrieben, Pause angesagt: Der
WeiterlesenEin paar Bilder von heute – morgen wird die Z-Einheit hoffentlich „im Groben“ fertig, dann ist ohnehin mindestens eine Woche
WeiterlesenBisher hatte ich verschiedene Methoden verwendet, um die Maße vom CAD zum Alu zu bringen: 1. Meine ursprüngliche (älteste) Methode,
WeiterlesenEs wird höchste Zeit, denn wenn der Sommer kommt, muss ich mich mehr der Familie widmen, vermutlich gegen meinen Willen
WeiterlesenVia Email wurde ich gestern einige Details gefragt, wie ich die Z-Einheit löse. Während ich also das Mail beantwortete, wurde
WeiterlesenEine kleine Herausforderung ist die Montage der beiden Halterungen für die Chinafrässpindel. Warum? Nun, einerseits soll man mit der unteren
Weiterlesen