Henriette-CNC

Berichte über meine Selbstbau-Portalfräse, meine Bernardo Drehmaschine und allerlei Basteleien

(01) CNC-Fräse bauenAlles anzeigen

Unpacking the Powtran 9100 frequency inverter with sensorless vector control

Powtran 02 Powtran 03

Den ohnehin schon sehr guten Powtran 8100 Frequenzumrichter, erhältlich bei z.B. Klinger und Born (siehe auch in meiner Einkaufsliste ganz oben – Achtung, die Preise sind im Shop und der ist auf der Website gut versteckt), kann man mit unseren üblichen chinesischen 2.2kw Frässpindeln sehr gut verwenden. Allerdings hat er den Nachteil, dass man ihn umparametrieren muss, wenn man ihn mit mehr als 320Hz betreiben will. Unsere Frässpindeln benötigen ja 400Hz, das ist entspricht dann 24.000 U/Min. Das Umparametrieren geht sehr leicht (ich werde darüber ein andermal berichten), hat aber den Nachteil, dass das untere Frequenzminimum dann auf 100Hz angehoben wird (anstatt 0Hz muss man dann mit 100Hz leben. Das ist ein Viertel von 400Hz und bedeutet, dass sich die Frässpindel dann mindestens 6000 U/Min dreht. Für Holz, Alu, Buntmetalle und Kunststoffe sind die dann verfügbaren 6.000-24.000 ohnehin normal, somit wird das dem durchschnittlichen Nutzer ohnehin egal sein.

IMG_2592 (Small)

Wenn man aber auch ein wenig Stahl fräsen möchte, oder sogar häufiger, kann der Schnittdatenrechner bei grösseren Fräsdurchmessern schon mal 4.000 oder gar nur 3.000 U/Min verlangen. In diesem Bereich ist mein alter Hunyang FU schon recht “zahm” und man kann die Spindel sogar mit der Hand aufhalten. Dazu gibt es sogar ein sehr gutes Youtube von SKCNC,  für den Fall, dass das jemand noch nicht kennt:

Es musste also etwas Neues her. Gebrauchte Geräte schieden für mich aus, weil ich da schon öfters negative Erfahrungen gemacht hatte (bei einem war die Gleichrichterspannung dauerhaft am Ausgang für den Bremswiderstand (also etwa 560V!), das war schon recht unangenehm und womöglich auch gefährlich – ein anderer FU gebrauchter von mir hatte schon “tote Kondensatoren”, die sind nur vom langen Herumliegen ausgetrocknet – ein Klick-Klack war das Einzige, was an Funktionalität übriggeblieben ist). Somit beschloss ich, meine ursprüngliche Wahl, einen tollen gebrauchten Lenze 8200 (230V/2.2KW samt Displaymodul und Funktionsmodul) um sensationelle € 180,00 auf “willhaben.at” doch nicht zu kaufen. Nachdem schon ein einfacher neuer FU, z.B. ein Altivar 31 von Schneider-Telemechanique nicht unter € 330,00 zu finden ist, blieb die Wahl wieder bei den billigen, aber sehr guten Chinageräten (naja, auch die europäischen FUs, so auch die Altivars, werden ja auch in China produziert). Von Hunyang gibt es keine Geräte mit Vektorkontrolle, somit fiel der Powtran in meinen engeren Auswahlkreis. Dalian Powtran LTD ist ein riesiger Konzern in Shenzen, einer Stadt mit riesigem Industriegebiet, nur durch eine Brücke von Hongkong getrennt.

Powtran 01

Jetzt zum Abschluß noch ein paar wichtige Parameter für Euch:

  • F0.00 gehört auf 2 für V/F-Vektorcontrol  (damit geht es bis 3.200Hz – “sensorless vector control” geht nämlich nur bis 320Hz)
  • F0.01 auf 400 (obere Einstellung für die gewünschten Herz, für die Chinafrässpindel ist das 400)
  • F0.02 auf 1 (Frequenzabstand 0.1Hz)
  • F0.03 auf 4 (4 = fürs eingebaute Poti, wenn Du dieses verwenden willst; NULL (“0”) wäre default)
  • F0.13 auf 0002,0  (2 Sekunden bis zur höchsten Drehzahl, es gehen auch andere Werte, das ist halt mein bevorzugter Favorit)
  • F0.14 auf 0004.0 (4 Sekunden, in dieser Zeit muss die Spindel stoppen. Ist der Wert kleiner, brauchst Du einen Bremswiderstand, sonst geht der FU auf Error, weil er die generierte Spannung nicht abbauen kann – sozusagen Dynamoeffekt)
  • F0.19 0400.0 (max.Herz – nochmals, ich habe nicht nachgeschaut, ob notwendig, weil es ja schon unter F0.01 auch eingegeben ist)
  • F0.23 0040.0 (mein “Ca. Wert” für die minimalen Herz. Bei weniger dreht sich die Frässpindel nicht mehr und sie brummt nur. Schlecht für die Wicklungen). 40 Hz ist ein Zehntel von 24000 UMin, also 2400 UMin, das genügt für Stahl

Es fehlen noch:

  • Parameter für Drehzahlanzeige anstatt Frequenzanzeige
  • Parameter für Ansteuerung über die CNC-Steuerung (0-10V, Ein/Aus)
  • Die Parameter für die optimale Motoreinstellung habe ich jetzt nicht hier im Büro – man kann den FU diese aber auch automatisch danach suchen lassen)

Momentan fehlt mir leider die Zeit fürs Lesen des englischen Handbuches, die fehlenden Werte kommen aber nach, sobald ich sie gefunden habe. Wenn von Euch jemand schneller sein sollte (zB. Joachim? Du hast ja den Gleichen), dann freue ich mich über einen Kommentar hier. Der Rest bleibt vorerst unverändert bzw. sehe ich noch keine Notwendigkeit.

 

Hier die Bilder des “Unpacking”:

IMG_2582 (Small)

IMG_2583 (Small)

IMG_2584 (Small)

IMG_2585 (Small)

IMG_2586 (Small)

IMG_2587 (Small)

IMG_2588 (Small)

IMG_2589 (Small)

IMG_2590 (Small)

IMG_2591 (Small)