Karl (wer ihn nicht kennen sollte, er ist in den diversen Forenunter seinem Usernamen KarlG bekannt , insbesondere durch seine “kleine robuste Fräse”) hat meine Anleitung für den Powtran-FU hier kommentiert: S.2. 3) Natürlich muss man zwei Drähte tauschen, wenn die Spindel falschrum dreht – mit einem geht das schlecht S.3. 5) Man braucht nur …
Continue reading ‘Mein Powtran 9100-Handbuch, “minor update”’ »
Die Sammelaktion für den vektorgeregelten Powtran 9100 Frequenzumrichter ist bisher grossartig gelaufen. Dadurch, dass jeder von Euch, der sich dafür interessiert, selbst bestellen kann, war meine Rolle lediglich die des Helfer und Initiators. Das hat für alle Beteiligten, also für Euch, für meine chinesische Freundin und auch für mich, den bürokratischen Aufwand drastisch minimiert. Deswegen …
Continue reading ‘Powtran 9130 ersetzt 9100’ »
Hallo liebe Leser! Euer Echo auf meine Beiträge zum neuen Frequenzumrichter Powtran 9100 war und ist noch immer umwerfend. Ich schreibe schon seit mittags Antworten auf Eure Emails. Mir schwebte ja ursprünglich eine Sammelaktion über mein Lieblingsforum, die Bastelstube (registrieren notwendig, mein Link dazu) vor. Da ich aber ungern kistenweise Frequenzumrichter in meinem Haus staple, …
Continue reading ‘Powtran 9100 kaufen. Eine Idee, fast eine Sammelaktion?’ »
Die Versionsnummer 1.02 ist verfügbar und im Register Downloads erhältlich. Was wurde geändert: Ich hatte einen Tippfehler bei der Displayanzeige, ein Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht, weil die von mir angeführte Einstellung bei ihm nicht funktionierte. Außerdem habe ich noch einen Wert ergänzt (F0.21). Doch die nächste Release verspricht Spannendes: Heute habe ich den …
Continue reading ‘Powtran 9100 – Handbuch. Eine neue Versionsnummer’ »
Immer, wenn ich neue interessante Einstellungen entdecke, verbessere ich mein Handbuch. In der v1.01 habe ich erklärt, wie man den automatischen Drehmomentboost der Vektorregelung aktiviert oder einstellt. Damit ist das Drehmoment in den unteren Drehzahlen stärker. V1.01 findet Ihr hier (veraltet), bitte nimm die neueste Version aus dem Register DOWNLOADS (ganz oben auf der Seite)
Liebe Leser! Da ich mir meine Settings selten lange merke, hatte ich mir eine Anleitung geschrieben und auch anderen Bloglesern bereits via Email Hilfestellungen gegeben. Was lag also nun näher, als alles zusammenzuschreiben? Herausgekommen ist eine Anleitung, mit der Ihr hoffentlich in der Lage seid, den neuen Frequenzumrichter so einzustellen, dass er mit der Chinafrässpindel …
Continue reading ‘Powtran 9100 und Chinafrässpindel – vollständige Anleitung zum Download’ »
Den ohnehin schon sehr guten Powtran 8100 Frequenzumrichter, erhältlich bei z.B. Klinger und Born (siehe auch in meiner Einkaufsliste ganz oben – Achtung, die Preise sind im Shop und der ist auf der Website gut versteckt), kann man mit unseren üblichen chinesischen 2.2kw Frässpindeln sehr gut verwenden. Allerdings hat er den Nachteil, dass man ihn …
Continue reading ‘Unpacking the Powtran 9100 frequency inverter with sensorless vector control’ »
Ein Hinweis an alle FU-Interessierten! Meine FU-Aktion ist nun fast zwei Jahre alt. Der Sinn war damals, dass Ihr mit meiner standardisierten Anleitung selbst günstig importieren könnt. Ich hatte damit kaum Arbeit und somit auch keinen Gewinn (was mich nicht störte). Die damaligen sensationellen Preise, wo ein Direktimport aus China samt Spesen etwa € 145,00 …
Continue reading ‘Hinweise zur (altersschwachen) FU-Aktion’ »
Ich werde immer gerne gefragt, wie ich mit den chinesischen Kugelgewindespindeln von linearmotionbearings2008 zufrieden bin. Bedingt durch meine Powtran-Frequenzumrichterdaueraktion wurde ich auch zum Berater für Chinafrässpindeln, bzw. wo man die am besten kauft. Besonders die Rückmeldungen zahlreicher Teilnehmer der Aktion haben mich in die Lage versetzt, hier ganz gut informiert zu sein. Kugelgewindespindeln: Meine Kugelgewindespindeln …
Continue reading ‘Qualitätsbericht und Marktsituation China (Frässpindeln und Kugelgewindespindeln)’ »
BESCHREIBUNG Sorotec.de hat viele, aber für unsere Zwecke zwei besonders geeignete Stepper im Programm. Da das Triplebeast pro Stepper 4 Anschlüsse hat, diese Stepper aber 8 Drähte haben, biete ich Euch meine Verkabelungsanleitung für die beiden an:NoName-Schrittmotor 4,2A Bipolar – 3NM DS, Nr. ESM.6088.42Nanotec-Schrittmotor 4,2A Bipolar – 3NM Nr. ST6018L3008Download Bohrschablone für StirnseitenFür notwendige …
Continue reading ‘Downloads’ »
Hallo liebe Teilnehmer an der Frequenzumrichter-Aktion! Ich habe erfreuliche Nachrichten für Euch! Der Mitarbeiter von Powtran International, mit dem ich schon seit längerer Zeit nicht nur für Euch Frequenzumnrichter vermittle, sondern uns auch eine spannende Brieffreundschaft verbindet, ist gar kein Mann. SIE ist eine junge, intelliegente und auch sehr hübsche Frau! Das hat sie mir …
Continue reading ‘Meine liebe Freundin Linque’ »
Ich werde immer wieder gefragt, wo ich meine Teile kaufe und wo dieses oder jenes Zubehör, Material oder Teil meiner Henriette her ist. Ich versuche nun, eine Linkliste aller meiner Quellen zu veröffentliche. Im Wissen, dass nichts länger lebt, als Links, ersuche ich um Mithilfe. Ihr könnt mir interessante Adressen genauso mitteilen, wie “broken-links”. Ebenso …
Continue reading ‘Die Einkaufsliste’ »