(51) Standfräse Optimum MB4

Glasmessstäbe Sitontech für die Standfräse Optimum MB4

Meine neuen Glasmessstäbe erlauben mir ganz einfaches Messen beim Fräsen. Über die Montage möchte ich Euch in diesem und in den folgenden Artikeln erzählen.

Nach dem Badeurlaub war ich nicht ganz untätig und habe das bereits seit einiger Zeit herumliegende Glasmesssystem „Sitontech“ montiert. Inhaltlich ist es etwa dasselbe Gerät, das Balu in seinem Beitrag in der Bastelstube  „SINO vs. Siton Vergleich Digitalanzeigen mit Glasmessleisten“ beschreibt (bitte bei Interesse an der Bastelstube mit diesem Link hier registrieren, der auf mich als Mod verweist, dann geht die Freischaltung einfacher).

Auch die Auflösung ist gleich (5/1000). Ich hatte mich bewusst gegen den -geringen- Aufpreis auf eine 1/1000mm Genauigkeit entschieden, weil mir mehrfach davon von Forenkollegen mit schlüssigen Argumenten abgeraten wurde (z.B. „ruckelnde Anzeige“).

Die Montage selbst ging völlig klaglos von statten, die genaue Ausrichterei mit dem Puppitaster ist viel einfacher, als ich mich vorher davor gefürchtet hatte. Einen der 3 Glasmessstäbe hatte ich auch gleich neugierig zerlegt, und da ist wirklich nichts drinnen, was genaueste Ausrichtung erfordern würde. Der Schieber ist sowohl horizontal als auch vertikal beweglich gefedert und mehrfach kugelgelagert, die erlaubten Grenzen kann man eigentlich fast nicht überschreiten, wenn man ein bisschen aufpasst. Man erreicht sie auch dann nicht, wenn man etwas Erfahrung hat und nur mit den beigelegten Abstandshaltern für die Schieber und ohne Messstativ arbeitet.

Ich bin kein grosser Fotograf und die folgenden Bilder sind mit dem Smartphone geschossen. Für diejenigen Leser unter Euch, die auch eine MB4 (oder einen ähnlichen Typ 45-Clon)  haben und fürs Bestellen die Maße/Eckdaten benötigen, ein Auszug aus meinem Schriftverkehr mit dem Händler. Da ja der Messschieber und auch die beiden Enden eine gewisse Breite haben und deswegen vom Verfahrweg abzuziehen sind, sind die tatsächlichen Maße der Glasmessstäbe („Länge über alles“) länger als die errreichbaren Verfahrwege. Diese Angabe bezieht sich ausdrücklich auf Sitontech, Stand April 2016 und können nur ein Richtwert sein. Bitte die Angaben des Händlers prüfen!

  1. Scale: Physical total Length is 600mm (real travel L=458+142mm)
  2. Scale: Physical total Length is 400mm (real travel L=258mm+142mm)
  3. Scale: Physical total Length is 750mm (real travel L=608mm+142mm)

Gekauft habe ich das Zeug im April auf Aliexpress hier (von Sitontech, Shenzen), weil mir die mehrreihige Tastatur (unten) und auch das graue Design besser zusagten, als die bunten, einreihigen Tastaturen – ob durch die andere Tastenbelegung ein Mehrwert vorhanden ist, weiß ich (noch) nicht. Der Kaufpreis betrug € 250,97, zuzüglich Fracht, Einfuhrsteuer und Zoll, die Gesamtkosten waren € 305,30. Der Preis schwankt täglich und fällt selten unter € 250,00, aber auch selten über € 260,00.

 

Mir wird sicher nicht fad im Resturlaub, und falls die Familie es erlaubt, möchte ich noch den Motor-Antrieb für meine Z-Achse montieren. Denn das Kurbeln geht mir auf den Geist. Hiezu kommt ein Drehstrommotor 400V mit Getriebe zum Einsatz, das Getriebe hat 200U/min, der Forenkollege und mein guter Bastelfreund Johann (User Johanns), der mich geduldig beraten und mir geholfen hat, kennt seinen Motor am Bild sicher gleich wieder 🙂 – und weil auch noch mein alter Frequenzumrichter seit Jahren unbenutzt auf Einsatz wartet, werde ich den auch verbauen, damit ich die Drehzahl beliebig anpassen kann (ich bin faul und habs gern schnell :-)) – vielleicht geht damit sogar eine exakte Positionierung, mal schauen.

Zum besseren Größenvergleich habe ich noch den kleinen Scheibenwischermotor von Pollin danebengelegt, der einmal die X-Achse antreiben soll.

3 Gedanken zu „Glasmessstäbe Sitontech für die Standfräse Optimum MB4

  • mogli

    hallo
    exakte Positionierung ist mit diesen Motoren unmöglich so genau kann kein mensch aus und einschalten^^ an der z achse Grobeinstellung ist es auch nicht notwendig also auch keine messeinheit bei der Längsachse sollte du dir wirklich ein schrittmotor lösung installieren braucht keine vollsteuerung sein aber Auto vorschub ist leicht möglich dann und genaues einstellen geht sowieso dann von hand

  • Servus!

    Danke für Deinen Kommentar!

    Klar, positionieren ist da kaum möglich, aber der Standort bestimmt halt immer den Standpunkt. So führten einige Argumente zu dieser von mir gewollten Entscheidung:

    1 GMS auf Z war ein ausdrücklicher und nicht unberechtigter Wunsch von mir, nämlich, falls ich doch unzufrieden mit dem Motor sein sollte, ein gutes 3achsiges System kann man leichter wieder verkaufen, oder, falls ich damit dann doch händisch positionieren möchte – die vorhandene Handkurbel werfe ich ja nicht weg und baue das System wieder zurück in den Originalzustand. Z.B. bei Arbeiten mit dem Messerkopf wäre mir das lieber als das Arbeiten über die Pinolenverstellung. Andererseits, durch den ebenfalls nutzlos herumliegenden FU, der mir nichts kostet, kann ich die Drehzahl so stark reduzieren, dass ich mit mit viel Glück ca. 10 U/Min am Getriebe haben werde, annähernd also positionierbar :-). Man bedenke auch, dass mich der Glasmaßstab mit 450mm Länge etwa nur € 47,00 gekostet hat. Da wäre ich dämlich gewesen, nein zu sagen. Das ganze Paket kann ich später auch mit 3 Achsen viel besser weiterverkaufen.

    Nachdem ich den starken Drehstrom-Getriebemotor kostenlos bekommen habe, ist der sicher „in den Anfängen“ eine gute Lösung. Einen Schrittmotor samt Steuerung habe ich auch überlegt, aber dieses Equipment liegt halt bei mir nicht so rum und die Investition „ins Unbekannte“ ist für eine einzige Achse einfach zu teuer. Da warte ich lieber noch einige Zeit ab, ob ich nicht überhaupt alles auf CNC umbaue, was dann für meine Zwecke besser wäre und meinen persönlichen Neigungen am meisten entsprechen würde – gestern habe ich mir beim Besuchen eines Freundes (Schiffsmodellbauer) dessen etwa gleich schwere Standfräse angesehen, insbesondere seinen CNC-Umbau (Z-Spindel irgendwo bei 30mm Durchmesser). Das wird wohl die nächste Etappe, die finanziert sich dann von selbst durch den Verkauf des GMS-Systems, des Motors, etc.

    Allerdings steht das in der ToDo-Liste der nächsten beiden Jahre vermutlich nicht drauf, weil ich andere, wichtigere Arbeiten liegen habe. Somit war bei mir vorderhand nicht die beste Lösung gefragt, sondern die am raschesten Umsetzbare, Wiederverkaufbare, und Verwendbare. Aus diesem Blickwinkel heraus bin ich also rasch und kostenlos zu einem tollen System gekommen.

  • Pierre

    Mensch, Wahnsinn: Gleich mal ein Brillengestell hergestellt! 😉 Mal wieder einer deiner – wie immer – gut strukturierten und lesbaren Beiträge.

Kommentare sind geschlossen.